Grappa – Italiens exklusiver Edelbrand
Grappa ist ein traditionsreicher italienischer Tresterbrand, der ausschließlich in Italien und der italienischsprachigen Schweiz hergestellt werden darf. Seit einem Handelsabkommen aus dem Jahr 1999 ist auch die Bezeichnung für im Tessin gebrannte Sorten zulässig – außerhalb dieser Regionen bleibt die Verwendung des Namens geschützt.
Die Herstellung erfolgt durch die Destillation vergorener Tresterrückstände, also jener Pressrückstände, die bei der Weinbereitung entstehen. Grappa enthält mindestens 37,5 % Vol. Alkohol, wobei hochwertige Varianten durchaus 60 % Vol. oder mehr erreichen können.
Besonders beliebt sind Grappas aus roten Traubentrestern, deren Aromen durch die Wahl des Holzfasses bei der Lagerung entscheidend geprägt werden:
Kirschholzfässer verleihen eine süßlich-fruchtige Note
Eichenfässer sorgen für herbe Tiefe und Würze
Kastanienholzfässer führen zu einer bräunlichen Färbung und komplexen Geschmacksnuancen
Für Traubenbrände aus weißen Sorten werden die noch zuckerhaltigen Schalen mit Most aufgegossen und erneut vergoren. Der daraus gewonnene Wein wird ebenfalls destilliert – so entstehen elegante, klare Brände mit feiner Fruchtausprägung.
Grappa ist mehr als ein Digestif – er ist Ausdruck italienischer Destillierkunst und regionaler Identität.
|
|
|