Wir sind der Spezialist für italienischen Wein, Sekt (Met. Champ.) und Grappa.
Vom „Feinschmecker“ ausgezeichnet als eines der besten Weinhäuser in Deutschland!
Gerne können Sie uns persönlich in Köln besuchen um sich bei einem Glas Wein beraten zu lassen.
Selbstverständlich liefern wir auch Ihre Weine.
Wir legen größten Wert auf exzellente Weine und höchste Qualität.
Nur so können wir Ihnen als Weinliebhaber ein unvergleichliches Genusserlebnis bieten. Deshalb präsentieren wir Ihnen erstklassige Weine zu fairen Preisen, geben passende Empfehlungen für Ihr Menü und bereichern dadurch Ihren Weingenuss spürbar.
Besuchen Sie uns vor Ort und entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment. Ob erlesene Weine aus Europa und Übersee, süße Dessertweine, prickelnder Champagner oder edle Spirituosen – wir beraten Sie individuell und helfen Ihnen, Ihren Lieblingswein zu finden.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Übersicht unseres Weinangebots sowie unsere Preisliste zur Verfügung.
Cosimo und Maria Varvaglione haben mit ihren dynamischen und sehr motivierten Team die Weinkellerei VIGNE & VIVI gegründet, inspiriert auf bereits drei Generationen weitergegeben Tradition in der Weinkultur.
Das Weingut befindet sich im Herzen von Apulien, genauer gesagt, Leporano – Taranto - in einer sehr favorisierten Lage mit optimalen klimatischen Bedingungen für die Weinkultur, dass wussten auch die Griechischen Siedlern vor 2500 Jahren und haben in dieser Gegend Weinbau betrieben.
Die Ambition von VIGNE & VIVI ist es, die Kultur und Charm dieser einzigartigen Gegend in ihren Flasche mit zu geben und die Kunst, alte Tradition mit der modernen Technologie zu vereinen.
Das Resultat sind sehr elegante, charaktervolle Weine mit hoher Qualität, im Besonderen wegen der beiden autochthonen Rebsorten, Negroamaro und Primitivo.
Apulien, auf Italienisch „Puglia“, ist eine Region im äußersten Süden Italiens mit der Hauptstadt Bari. Sie liegt an der adriatischen Küste und zeichnet sich durch ihre Landschaft aus, die überwiegend aus Hochebenen und Flachland besteht, da im Gegensatz zu anderen südlichen Regionen kaum Berge vorhanden sind. Das Klima ist trocken und heiß, mit nur wenig Niederschlag.
Die Region erstreckt sich über eine Länge von etwa 400 Kilometern, von der „Sporn“-Region bei Foggia bis zum äußersten Stiefelabsatz hinter Lecce. Apulien ist bekannt für seine Vielzahl an Rebsorten, von denen etwa 80 Prozent rot sind. Die Spitzenqualitäten der Region stammen aus Salento, einer Halbinsel, die der Provinz Lecce entspricht. Die Nähe sowohl zum Adriatischen als auch zum Ionischen Meer sorgt dafür, dass die Nächte genügend Abkühlung bieten – ideal für den hochwertigen Weinanbau.
Zu den wichtigsten roten Rebsorten der Region zählen Aleatico, Bombino Nero, Malvasia Nera di Brindisi und Lecce, Montepulciano, Negroamaro, Primitivo, Sangiovese, Somarello Rosso und Nero sowie Uva di Troia. Die meist verbreiteten weißen Rebsorten sind Bombino Bianco, Fiano, Falanghina, Impigno, Moscato di Trani und Verdeca.
Mit einer beeindruckenden Rebfläche von 106.715 Hektar ist Apulien die Region mit der größten Weinproduktion Italiens – sie übertrifft sogar die Gesamtheit Deutschlands. Gemeinsam mit Sizilien führt Apulien die Rangliste der italienischen Weinproduktionsmenge an. Trotz 25 vorhandener DOC-Zonen machen diese jedoch weniger als fünf Prozent der Gesamtherstellung aus. Ein erheblicher Teil der Weine wird für die Produktion von Industriealkohol sowie für Massenweine verwendet.
Das Unternehmen Pratello entstand Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Wunsch eines großen Arbeiters und Pioniers der Region, Vincenzo Bertola.
Er hat es geschafft, ein Gebiet, das noch in der Anfangsphase steckte, umzugestalten und aufzuwerten, indem er es zusammen mit seiner Familie, mit Hingabe und Leidenschaft, pflegte.
Ein weiterer Grundgedanke war immer schon der Respekt vor der Natur. Daher befolgte er auch einen besonders biologischen Weg.
Die Pratello-Idee ist es Rücksicht auf das Gleichgewicht des Ökosystems zu nehmen.
Trotz des eher geschäftigen Eindrucks dieser bevölkerungsreichsten Region Italiens rund um Mailand spielt der Weinbau keineswegs eine untergeordnete Rolle.
Mit ca. 1,6 Mio. hl Menge aus 26.951 ha Rebfläche werden bekanntere Regionen wie Friaul oder Umbrien deutlich in den Schatten gestellt.
Aufgrund seiner Größe und Diversifizierung gelingt es der Region jedoch nicht, ein Qualitätsimage wie zum Beispiel in der Toskana oder im Piemont aufzubauen.
Die wichtigsten Weinbauregionen in der Lombardei sind das Valtellina, Oltrèpo Pavese sowie Franciacorta.